- Brenzen
- Brẹn|zen [frühnhd. brenzen = verbrannt riechen (zu dt. brennen)]: veraltete Bez. für die ↑ Pyrolyse fester Stoffe, auch in Trivialnamen solcherart gewonnener org. Verb. (Brenzcatechin, Brenztraubensäure).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Brenzen — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… … Deutsch Wikipedia
2-Oxo-propionsäure — Strukturformel Allgemeines Name Brenztraubensäure Andere Namen 2 Oxo … Deutsch Wikipedia
2-Oxopropansäure — Strukturformel Allgemeines Name Brenztraubensäure Andere Namen 2 Oxo … Deutsch Wikipedia
2-Propanonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Brenztraubensäure Andere Namen 2 Oxo … Deutsch Wikipedia
Acetylameisensäure — Strukturformel Allgemeines Name Brenztraubensäure Andere Namen 2 Oxo … Deutsch Wikipedia
Ketopropionsäure — Strukturformel Allgemeines Name Brenztraubensäure Andere Namen 2 Oxo … Deutsch Wikipedia
1,2-Dihydroxybenzol — Strukturformel Allgemeines Name Brenzcatechin Andere Namen 1,2 Dihydroxybenzol Benz … Deutsch Wikipedia
Benzol-1,2-diol — Strukturformel Allgemeines Name Brenzcatechin Andere Namen 1,2 Dihydroxybenzol Benz … Deutsch Wikipedia
Brenzkatechin — Strukturformel Allgemeines Name Brenzcatechin Andere Namen 1,2 Dihydroxybenzol Benz … Deutsch Wikipedia
Catechol — Strukturformel Allgemeines Name Brenzcatechin Andere Namen 1,2 Dihydroxybenzol Benz … Deutsch Wikipedia